LinkedIn
YouTube
DE
EN
Suche
Der VDB
Unser Leitbild
Die Bahnindustrie
Mitglieder & Produkte
Unternehmensethik
Präsidium
Geschäftsführung
Mitarbeiter
Fachgremien
Standorte
Stellenausschreibungen
Mitglied werden
Themen
Themen
InnoTrans 2024
Alle anzeigen
Positionen
VDB-Politikbriefe
Alle anzeigen
VDB-Positionspapiere
VDB-Fachinformation: EN 50122-1:2022 - Aus der Perspektive der Schienenfahrzeughersteller
Schiene ist Industriepolitik
Alle anzeigen
VDB-Schriften
Alle anzeigen
Presse
Pressemitteilungen
9. Dez 2024
SchienenJobs: Mit vereinten Kräften gegen den Personalmangel in der Bahnbranche
15. Nov 2024
„Wir können uns jetzt keinen Stillstand auf der Schiene leisten“
27. Sep 2024
Branchenverbände fordern gezielte politische Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in der Eisenbahnbranche
Alle anzeigen
News
15. Nov 2024
Neue VDB-Mitgliedsunternehmen 2024 - Herzlich Willkommen
30. Sep 2024
Bahnindustrie Next Generation: VDB-Nachwuchsförderung
28. Aug 2024
VDB-InnoTrans Dialog Foren
Alle anzeigen
Pressekonferenzen
Pressematerial
Pressekontakt
Pressearchiv
Bahntechnik erklärt
Erprobte Sicherheit
Hybride Antriebstechnik
Oberleitungsfreies Fahren
Cybersicherheit
Zugbeeinflussungssysteme
Klimaanlagen
Stellwerke
Aussenanlagen
Veranstaltungen
Workshops & Seminare
Alle anzeigen
Arbeitskreise
Alle anzeigen
Fachmessen Weltweit
Alle anzeigen
Unternehmerreisen
Alle anzeigen
Pressemitteilungen
Aktuell
2024
2023
2022
SchienenJobs: Mit vereinten Kräften gegen den Personalmangel in der Bahnbranche
Mehr
„Wir können uns jetzt keinen Stillstand auf der Schiene leisten“
Mehr
Branchenverbände fordern gezielte politische Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in der Eisenbahnbranche
Mehr
Schiene ist Industriepolitik: VDB fordert zur InnoTrans einen Aktionsplan Bahnindustrie
Mehr
Geschäftsführerinnen gemeinsam für mehr Frauen in der Eisenbahnbranche
Mehr
Ausbildung ist Teamwork – Oberleitungserrichter gründen deutschlandweite konsortiale Ausbildungsinitiative „AOLA“
Mehr
Trassenpreise: Es droht weniger Bahnverkehr für mehr Geld zu geben.
Mehr
Bahnindustrie zum Bundeshaushalt 2025: „Es bleiben offene Fragen“
Mehr
Weckruf der Verbände: Bundeshaushalt 2025 muss der verkehrlichen Realität standhalten
Mehr
Eisenbahnverbände warnen: Milliardenkürzung bei der Schiene gefährdet Leistungsfähigkeit der Branche und Klimaziele
Mehr
Bahnindustrie warnt eindringlich vor weiteren Kürzungen im Schienenetat.
Mehr
Bahnindustrie begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss. Jetzt kommt es auf die Koordinierungsstelle an.
Mehr
Klare Zuständigkeiten bei der digitalen Fahrzeugumrüstung gefragt. Bahnindustrie steht für Umbau bereit
Mehr
Vor EU-Wahl: Breites Bahn-Bündnis fordert europaweiten Aufbruch auf der Schiene
Mehr
Geschäftsjahr 2023 spiegelt Bewegung im deutschen Schienennetz wider. Jetzt muss Momentum gehalten werden.
Mehr
Haushaltsbereinigung 2024: Sanierungsgelder werden erhöht, Zukunftsprojekte lassen Federn.
Mehr
Bahnindustrie: Bundesregierung spart an der Zukunft der Schiene.
Mehr
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Anmelden
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
Kennwort vergessen?