Die InnoTrans – das ist seit 1996 alle zwei Jahre die Weltleitmesse für Bahntechnologie in Berlin. Wie keine zweite Messe auf der Welt symbolisiert die InnoTrans die Zukunft der Mobilität. Es ist die beeindruckteste Leistungsschau der internationalen Bahnindustrie. Im Mittelpunkt stehen die Megatrends der Branche: Digitalisierung, Klimaschutz, Kundenerlebnis.
Am Vorabend der InnoTrans 2024, Montag, 23. September 2024 blickte die Mobilitätsbranche gemeinsam in die Zukunft. Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Industrie, Wirtschaft und Politik kommen in Berlin zusammen, um die Weltleitmesse für Bahntechnologie einzuläuten. Mit Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, und Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin konnten wir zwei hochrangige Redner gewinnen, die ihre Visionen des klimaneutralen und kundenfreundlichen Schienenverkehrs von morgen mit den Gästen teilten. Ein besonderes Highlight des Abends war die Vergabe des VDB-Nachwuchspreises Clean Mobility Award an drei Studierende.
Mobilitäts-Hauptstadt Berlin? Yes, we can! Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner erkundete auf der InnoTrans die Trends der Bahnindustrie, wie intelligente Güterwagen, automatisierte U-Bahnen oder alternative Antriebe funktionieren. Und hätten Sie es gewusst? Von Anlagenbau & Laserschwei-ßen über intelligente Bahnsteigkanten, Fahrgastinformation und Komponenten bis hin zum ganzen Zug – alles Innovation Made in Berlin. „Mit Berlin hat die InnoTrans den perfekten Standort, denn die Hauptstadtregion ist mit starken Unternehmen und mit Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen ein Kompetenzzentrum der Schienenverkehrstechnik. Die in der Region hergestellten Fahrzeuge wer-den nicht nur weltweit exportiert, sie befördern auch Berlinerinnen und Berliner, die mit den Berliner Verkehrsbetrieben und der S-Bahn unterwegs sind, täglich sicher von A nach B“, so Wegner.
Es war uns eine große Freude Staatssekretärin Susanne Henckel und Abteilungsleiterin Eisenbahnen Corinna Salander während der InnoTrans auf eine Reise in die Zukunft der Schiene mitnehmen zu dürfen und ihnen die Menschen hinter den Innovationen vorstellen zu können. Drei Megatrends prägen die Branche: Elektrifizierung – Heute wird in Deutschland bereits 90 % des Schienenverkehrs elektrisch betrieben. Und rund 1.200 Oberleitungsmonteure arbeiten deutschlandweit daran, immer weitere Strecken des Netzes unter Strom zu setzen. Vision? Null Emissionen, volle Power. Digitalisierung – Um mehr Personen & Güter auf der klimafreundlichen Schiene bewegen zu können, müssen ihre Kapazität und Verlässlichkeit gesteigert werden. Hier kommen digitale Technologien wie ETCS ins Spiel. Das intelligente Leitsystem ermöglicht den Einsatz von mehr Zügen auf gleicher Strecke und ist dabei Made in Germany! Nachhaltigkeit – Klimaschutz und Wachstum müssen keine Gegensätze mehr sein. Wasserstoff, Batterie – oder warum nicht beides? Dank alternativer Antriebe können Züge selbst auf nicht-elektrifizierten Strecken klimaneutral fahren. Um die Trends aufzugleisen braucht es die enge Zusammenarbeit des Sektors mit der Politik.
Im Rahmen der InnoTrans Convention diskutierte der VDB in zwei Dialog Foren aktuelle Chancen und Herausforderungen der Bahnindustrie in Deutschland mit Spitzen aus der Eisenbahnbranche, Wirtschaft und Politik.
Der Schienengüterverkehr soll zum Rückgrat einer modernen, grünen Logistik avancieren. Obwohl es bereits heute der nachhaltigste Weg für den Gütertransport ist, liegt der Marktanteil der Schiene am Güterverkehr in Europa aktuell bei rund 17 Prozent und in Deutschland bei rund 19 Prozent. Mit dem Green Deal hat sich die Europäische Union bis 2030 zum Ziel gesetzt, den Anteil auf mindestens 30 Prozent zu steigern. Damit das gelingt, muss der Schienengüterverkehr flexibler, schneller, verlässlicher und damit wettbewerbsfähiger werden.
Automatisierte Prozesse und digitale Lösungen können Transportkapazitäten, Effizienz und Verfügbarkeiten steigern und Schienenlogistik flexibilisieren. Die digitale automatische Kupplung (DAK) ist Wegbereiter einer intelligenten Logistik für klimaneutrales Wachstum „Made in Europe“. Als eine der technischen Grundlagen für Digitalisierung, höhere Produktivität und bessere Arbeitsbedingungen, bildet sie eine entscheidende Basis für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.
Im VDB-Dialog Forum diskutieren führende Experten aus der Bahnindustrie mit Spitzen aus dem Betrieb und der europäischen Verkehrpolitik die Potenziale digitaler Technologien auf die Produktivität und Effizienz des Schienengüterverkehrs sowie Strategien für deren praktische Umsetzung.
Das Programm finden Sie hier.
Mehr Mobilität auf der Schiene setzt mehr Beschäftigte im Bahnsektor voraus. Die Branche schafft vielseitige, zukunftssichere Arbeitsplätze sowie industrielle Wertschöpfung und Innovation in ganz Europa. Doch eine Verkehrswende wird nur mit Ingenieuren, mit Lokführerinnen und Fahrdienstleitern oder Planern – also mit Macherinnen und Machern gelingen. In einer Zeit des raschen Wandels und des steigenden Fachkräftemangels ist es entscheidend, Beschäftigte zu gewinnen und zu halten, um die Zukunft des Schienensektors zu sichern.
Trotz positiver Entwicklungen steht die Branche weiterhin vor Herausforderungen: Mit einem Durchschnittsalter von 45,8 Jahren bei den Mitarbeitenden im Fahrbetrieb, einem Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen von 18 Prozent in der Bahnindustrie in Deutschland und dem Renteneintritt von knapp 50 Prozent der Beschäftigten im oprativen Betrieb bis 2030 zeigt sich deutlich, dass der Bedarf an talentiertem Nachwuchs sowie Fach- und Arbeitskräften weiter wächst.
Wie die Potenziale talentierter Menschen im In- wie auch aus dem Ausland im Eisenbahnsektor gehoben werden können, diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Gewerkschaften und der Branche im gemeinsamen Dialog Forum des VDB und des VDV.
Am 26.09.2024 bot der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. den tollen Frauen unserer Branche ein exklusives Netzwerk-Event am VDB-Messestand an. Beste Gelegenheit sich untereinander auszutauschen und die Vielfalt in unserer Industrie sichtbar zu machen. Die bereits im letzten Jahr gestartete Kampagne erfreut sich weiterhin großer Nachfrage, so dass wir zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Runde für die schriftlichen Interviewfragebögen starten werden.
Sie möchten mehr darüber erfahren?
► Hier finden Sie die inspirierenden Geschichten unserer Teilnehmerinnen.
Liken und teilen Sie gern unseren LinkedIn-Beitrag.Vielen Dank!
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Elisa Lehwess-Litzmann (E: litzmann@bahnindustrie.info).
Auf der InnoTrans 2024 konnten junge Mobilitätsgestalterinnen und -gestalter die vielfältigen Berufsbilder der Bahnindustrie entdecken und einen Blick hinter die Kulissen des Schienenverkehrs von morgen werfen.
Unsere persönlichen Highlights: