Die Bahnindustrie ist eine Schlüsselindustrie. Denn Schiene 4.0 generiert die Mobilität der Zukunft – für mehr Klimaschutz und mehr Kundenqualität. Die Bahnindustrie in Deutschland ist weltweit führend und sehr erfolgreich. Freihandel bildet dafür die Basis. Doch die wachsende Marktabschottung droht die Fahrt zu bremsen. Und wo Schienenprojekte den Kraftlinien staatlicher Exportsubventionen folgen, ist der freie und faire Wettbewerb in Gefahr. Offene Märkte und faire Spielregeln – darum muss es gehen.
Die Bahnindustrie in Deutschland ist Weltmarktführer, basierend auf freiem Wettbewerb. Aber das Gleichgewicht des globalen Marktes gerät bedrohlich in Schieflage durch massive staatliche Exportsubventionen, nationalen Protektionismus und extrem hohe Lokalisierungspflichten. Brüssel und Berlin müssen reagieren. Nur dann kann unsere Industrie auch in 10 Jahren noch an der Weltspitze sein. Deshalb hat der VDB ein Strategiepapier ausgearbeitet. Es enthält präzise Maßnahmen für ein Level-Playing-Field mit fairen Spielregeln. Das Papier empfiehlt einen „Mind the Gap“-Ansatz - denn Deutschland und Europa müssen über den Tellerrand schauen, um fairen Wettbewerb auf dem Weltmarkt zu sichern. Das Papier liefert Handlungsempfehlung gegen Asymmetrien: 1. in der Exportförderung, 2. im Marktzugang für Investitionen (FDI), 3. im Marktzugang bei öffentlichen Vergaben und für Wertschöpfung in der EU, 4. gegen den asymmetrischen Wettbewerbsrahmen in der EU sowie 5. gegen Asymmetrien in der Innovationsförderung.
Das vollständige Diskussionspapier können Sie hier downloaden.
Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Präferenzen unserer Nutzer zu erkennen und diese Website optimal gestalten zu können. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.