LinkedIn
YouTube
DE
EN
Suche
Der VDB
Unser Leitbild
Die Bahnindustrie
Mitglieder & Produkte
Unternehmensethik
Präsidium
Geschäftsführung
Mitarbeiter
Fachgremien
Standorte
Stellenausschreibungen
Mitglied werden
Themen
Themen
Bahnindustrie Next Generation
InnoTrans 2024
Innovativer Schienengüterverkehr
Kurs 2025
Außenwirtschaft
Digitalisierung
Klimaschutz
Export-Initiativen
Alle anzeigen
Positionen
VDB-Politikbriefe
Nachhaltige Mobilitätsstrategie für den Green Re-Start in und aus Europa
VDB-FIF: Gemeinsame Erklärung zur Digitalen Automatischen Kupplung (DAK)
Lärmschutz: Voraussetzung für Akzeptanz und Wachstum
Alle anzeigen
VDB-Positionspapiere
VDB-Fachinformation: EN 50122-1:2022 - Aus der Perspektive der Schienenfahrzeughersteller
Schiene ist Industriepolitik
Studie Moderne öffentliche Vergabe in der Bahnindustrie
Alle anzeigen
VDB-Schriften
VDB-Schrift 004 - Technische Empfehlung – Antennenentkopplung auf Schienenfahrzeugen (TE-ANT)
VDB-Schrift 003 - Anforderungen an die Nachweise zu Radsatz-Torsionsschwingungen
VDB-Schrift 002 - Funktionale Beschreibung – Herstellerübergreifende Mehrfachtraktionsfähigkeit von Lokomotiven
Alle anzeigen
Presse
Pressemitteilungen
7. Jan 2025
Schiene stärken: Eisenbahnverbände präsentieren Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025
9. Dez 2024
SchienenJobs: Mit vereinten Kräften gegen den Personalmangel in der Bahnbranche
15. Nov 2024
„Wir können uns jetzt keinen Stillstand auf der Schiene leisten“
Alle anzeigen
News
15. Nov 2024
Neue VDB-Mitgliedsunternehmen 2024 - Herzlich Willkommen
30. Sep 2024
Bahnindustrie Next Generation: VDB-Nachwuchsförderung
28. Aug 2024
VDB-InnoTrans Dialog Foren
Alle anzeigen
Pressekonferenzen
Pressematerial
Pressekontakt
Pressearchiv
Bahntechnik erklärt
Erprobte Sicherheit
Hybride Antriebstechnik
Oberleitungsfreies Fahren
Cybersicherheit
Zugbeeinflussungssysteme
Klimaanlagen
Stellwerke
Aussenanlagen
Veranstaltungen
Workshops & Seminare
30. Jan
-
30. Jan 2025
VDB-Neujahrsempfang 2025
10. Sep
-
12. Sep 2025
VDB-Jahrestagung 2025
Alle anzeigen
Arbeitskreise
13. Feb
-
13. Feb 2025
VDB-Arbeitsgruppe Obsoleszenzmanagement
19. Mär
-
19. Mär 2025
VDB-Arbeitskreis 3D-Druck
10. Sep
-
12. Sep 2025
VDB-Jahrestagung 2025
Alle anzeigen
Fachmessen Weltweit
22. Apr
-
24. Apr 2025
BMWK-Gemeinschaftsstand NT Expo 2025
24. Apr
-
25. Apr 2025
SEE Mobility 2025
2. Sep
-
4. Sep 2025
9. Railway Forum 2024
Alle anzeigen
Unternehmerreisen
22. Apr
-
24. Apr 2025
BMWK-Gemeinschaftsstand NT Expo 2025
24. Apr
-
25. Apr 2025
SEE Mobility 2025
Alle anzeigen
Abkürzungskompass
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
TEIV
Transeuropäische-Eisenbahn-Interoperabilitäts-Verordnung
Die Verordnung dient der Umsetzung einer TSI in Deutschland. Sie gilt für den in Anlage 1 der TEIV aufgeführten deutschen Teil der TEN-V mit den darin festgelegten Infrastrukturen und den auf diesen Infrastrukturen verkehrenden Fahrzeugen.
TEN
Trans-European Networks
TEN wurde durch die EU initiiert und dient der Entwicklung eines Binnenmarktes. Mit Hilfe des TEN sollen der wirtschaftliche, soziale und territoriale Zusammenhalt innerhalb der EU gestärkt werden. TEN umfasst ausgewählte Verkehrs-, Telekommunikations- und Energienetze.
TEN-V
Transeuropäisches Verkehrsnetz
TEN-V umfasst, als Teil der TEN, die Infrastruktur sowie die für den Betrieb dieser Infrastruktur notwendigen Dienstleistungen. Mit dem TEN-V fördern die EU-Institutionen den Ausbau der Infrastruktur im Bereich Straßen- und Bahnverkehr sowie die Binnenschifffahrt und die Seehäfen.
Tkm
Tonnenkilometer
Tkm ist die Maßeinheit für die Beförderungsleistung im Güterverkehr. Sie ist das Produkt aus der Menge der beförderten Güter (in Tonnen) und der mittleren zurückgelegten Reiseweite.
TMP
Technical Management Plattform
Die TMP ist eine informelle Plattform der europäischen Eisenbahnverbände, die die Standardisierungsvorhaben der ERA beobachtet und ggf. der ERA Ergänzungsvorschläge zu diesen Vorhaben unterbreitet.
TSI
Technical specification for interoperability
Die Technische Spezifikation für die Interoperabilität sind Spezifikation, die für jedes Teilsystem oder Teile davon im Hinblick auf die Erfüllung der grundlegenden Anforderungen gelten und die Interoperabilität des Eisenbahnsystems gewährleisten (weitere Informationen auf <a target="_blank" class="external-link-new-window" title="Opens internal link in current window" href="http://www.lenkungskreis.de">www.lenkungskreis.de</a>).
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Anmelden
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
Kennwort vergessen?